Projekte
Vereine werden über bestimmte Projektförderungen in ihrer Angebots- und Vereinsentwicklung im Bereich "Bewegt ÄLTER werden" vom KreisSportBund Viersen und dem Landessportbund NRW unterstützt.
Dazu zählen Förderungen finanzieller und nicht finanzieller Art sowie Beratungen.
Wählen Sie zwischen folgenden Projekten:

Alexander Tomm
Referent
Das „Alltagstrainingsprogramm“, kurz ATP, ist ein Kursprogramm für Männer und Frauen der Altersgruppe 60plus, die etwas mehr Bewegung in ihren Alltag bringen wollen. Es geht um Alltagsbewegungen wie Gehen, Stehen, Tragen, die bereits mit kleinen Abwandlungen zur Förderung und Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens beitragen können.
Das ATP-Kurskonzept wird derzeit unter Mitwirkung u. a. der Deutschen Sporthochschule Köln im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) im Rahmen des Programms „Älter werden in Balance“ entwickelt und seit April 2016 in NRW erprobt.
Ab dem 01.01.2017 werden in NRW 60 ATP-Kurse über den Landessportbund NRW abgewickelt. Diese werden mit einer maximalen Fördersumme von 800,- € seitens der BZgA finanziell unterstützt. Im weiteren Projektverlauf werden dann bundesweit zusätzliche 800 Kurse im gleichen Rahmen von der BZgA gefördert.
Zudem ist das Alltagstrainingsprogramm für die Vergabe des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT akkreditiert.
Wer nicht mehr mobil und/oder gesundheitlich eingeschränkt ist, wird mit vielfältigen Einschränkungen im alltäglichen Leben konfrontiert und benötigt ggf. Pflege und Betreuung.
Insbesondere Hochaltrige, Pflege- und Betreuungsbedürftige profitieren in dieser Phase des Lebens ganz wesentlich von gezielten Bewegungsprogrammen für einen möglichst langen Erhalt von Mobilität, selbstbestimmter Lebensführung und sozialer Teilhabe.
Mit dem neu gestarteten Modellprojekt Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste (BAP) geht der Landessportbund NRW mit seinen Verbundpartnern und deren Mitgliedsvereinen nun in die Phase der Umsetzung.
Ziel ist der Aufbau von Bewegungsangeboten für ältere und pflegebedürftige Menschen in Kooperation mit den pflegerischen Versorgungsstrukturen.
Gefördert wird das dreijährige Modellprojekt durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW und die Pflegekassen.
Der KreisSportBund Viersen beteiligt sich im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ an dem Projekt und steht interessierten Vereinen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Ihre Mitarbeit im Projekt - in wenigen Schritten dabei sein!
Vereine und Einrichtungen bekunden gemeinsam oder auch einzeln ihr Interesse an der Mitarbeit im Modellprojekt BAP.
Unter Berücksichtigung der Förderkriterien können Maßnahmen mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 1.000 € gefördert werden.
Bewerben können sich gemeinnützige Sportvereine und die Mitgliedsorganisationen des Landessportbundes NRW sowie Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege und Pflegeanbieter in Kooperation mit Sportvereinen und Sportbünden.
Sportvereine, Alteneinrichtungen oder Pflegedienste können jederzeit ins laufende Projekt einsteigen und teilnehmen.
Der Einstieg kann auch direkt über eine Beratung erfolgen.
Lebenslang fit und selbständig bleiben -
Einweisung in den standardisierten Test und Autorisierung
Der Alltags-Fitness-Test (AFT) für Senioren ist ein wissenschaftlich fundierter und standardisierter Bewegungstest zur Erfassung der alltagsrelevanten körperlichen Fitness.
Er wurde in den USA entwickelt und richtet sich an Menschen zwischen 60 und 94 Jahren. Mit dem AFT können alle wichtigen Fitness-Komponenten überprüft und bestehender Verbesserungsbedarf aufgedeckt werden.
Mit sechs einfach durchzuführenden Bewegungsaufgaben werden die Arm- und Beinkraft, die Ausdauer, die Beweglichkeit der oberen und unteren Körperhälfte sowie die Geschicklichkeit gemessen.
Inhalte:
- Die Teilnehmer/-innen werden in das Konzept und die Besonderheiten des Alltags-Fitness-Test eingeführt und sind befähigt, den AFT abzunehmen.
- Sie können Testpersonen hinsichtlich der Aufrechterhaltung und Verbesserung ihrer körperlichen Fitness qualifiziert beraten und ihnen entsprechende Angebote empfehlen.
- Die Teilnehmer/-innen sind darauf vorbereitet, AFT-Testaktionen organisatorisch vorzubereiten und auch in größeren Gruppen durchzuführen.
Unsere Bevölkerung wird älter und die Nachfrage der Älteren nach passenden sportlichen Aktivitäten steigt. Die ältere Generation ist daher für den organisierten Sport eine Zielgruppe mit Zukunftsperspektive.
So haben auch Sportvereine mit Blick auf diese Entwicklungen die einzigartige Chance, sich mit vielfältigen Angebot im Bereich Bewegung und Sport erfolgreich für die ältere Generation einzusetzen.
Über Projektförderungen finanzieller und nicht finanzieller Art können Vereine systematisch ihre Vereins- und Angebotsentwicklung im Bereich Ältere entwickeln und weiter ausbauen.
Der Landessportbund NRW unterstützt dies im Rahmen des Programms "Bewegt ÄLTER werden im KREIS VIERSEN!" mit zahlreichen Projekten, teilweise in Kooperation mit anderen Institutionen und Organisationen.
Stöbern Sie hier und setzen Sie Schwerpunkte mit einer Angebotseinführung!
Bei Rückfragen rufen Sie mich an.
Kontakt:
Alexander Tomm
Bewegt ÄLTER werden im KREIS VIERSEN!
Tel. 02162 36901-45
alexander.tomm@ksb-viersen.de
Im Rahmen einer Vereinsberatung werden Führungskräfte im Verein begleitet. Sie hilft z.B. dabei "neue" Wege und Antworten hinsichtlich Ihrer Fragen, Themen und Probleme sowie tragfähige und nachhaltige Maßnahmen für die Umsetzungsphase zu finden.
Den Antrag zur Vereinsberatung finden Sie hier (Pdf)
Fragen zur Vereinsberatung beantworten wir sehr gerne.
Tel. 02162 39 1741