Aktuelle Erfolge im Kreis Viersen

Hier finden Sie aktuelle Bestleistungen erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Viersen.

Am vergangenen Wochenende wurde, coronabedingt mit einem Jahr Verspätung, in einer feierlichen Zeremonie, an der auch frühere Olympiasieger wie der amerikanische Wasserspringer Greg Louganis oder der australische Schwimmer John Sieben teilnahmen, die Willicher Synchronschwimmerin Birte Hohlstein-Janssen in die Masters International Swimming Hall of Fame (MISHOF) in Fort Lauderdale/Florida aufgenommen.

Sie ist damit, nach ihrer Schwester Silke Hohlstein-Terwesten, die bereits 2017 als erste und bis dato einzige europäische Synchronschwimmerin im Mastersbereich in die MISHOF aufgenommen wurde, erst die zweite europäische Synchronschwimmerin, der diese seltene, hohe sportliche Auszeichnung bei der seit 1965 jährlich durchgeführten, traditionsreichen Ehrung verdienter Wassersportler verliehen wurde!

Beide Schwestern werden auf mindestens sehr lange Sicht wohl auch die einzigen deutschen Synchronschwimmerinnen bleiben, die in den Kreis der verdienten Sportler aufgenommen wurden und sportlich die hohen Aufnahmekriterien erfüllt haben.

Denn um überhaupt in die engere Auswahl für eine Aufnahme in die MISHOF zu kommen, muss man im  Mastersbereich Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball, Synchronschwimmen oder Freiwasserschwimmen mindestens 20 Jahre lang erfolgreich aktiv sein, in dieser Zeit mindestens 10 Weltmeistertitel erringen und zudem offiziell vorgeschlagen werden. Eine über 100-köpfige Kommission aus weltweiten Fachleuten wählt jedes Jahr aus den vielen Vorschlägen nur 8 Personen aus (Aktive, aber auch Trainer bzw. Offizielle), die dann im Oktober in die Hall of Fame aufgenommen werden und einen eigenen „Schrein“ im gleichnamigen Museum in Fort Lauderdale erhalten, wo u.a. Stationen und Fotos ihrer Karriere ausgestellt werden.

Nach Florida begleitet wurde Birte von Silke und ihrer Tochter Luzie. Ihr Ehemann Uwe Janssen, der ihr zuhause während ihrer Reisen den Rücken freihält, ihre Kinder Nico, Olli und Luzie, die in Ermangelung eines Trainers in der Vorbereitung jedes Training mit dem Tablet aufnehmen, damit das direkt am Beckenrand analysiert werden kann, sowie Silke, ihre Duettpartnerin seit über 35 Jahren, die sich mit Birte gegenseitig immer wieder motiviert, die gleichen Ziele hat und genauso „synchro-verrückt“ ist, haben einen enorm großen Anteil an den Erfolgen, die erst zu diesem „Ritterschlag“ geführt haben.

Silke und Birte, können beide gemeinsam auf eine Karriere schauen, die in Willich schon seit über 45 Jahren andauert und trotz Schwimmbadbrand, Studium, Ausbildung, Familienplanung oder schweren gesundheitlichen Rückschlägen jetzt seit 2020 beim TV Schiefbahn fest verankert ist. Dabei führte der Weg über viele Jahre aktive Mitgliedschaft in diversen Bezirks- und Landeskadern, Jugend-Nationalmannschaft, Nationalmannschaft, über Trainertätigkeiten im Verein, von Bezirks-, Landes- und sogar Nationalmannschaften, über Funktionärstätigkeiten in den verschiedensten Gremien, angefangen vom Judendausschuss im Bezirk, bis hin zu mittlerweile fast 30 aktiven Jahren im Mastersbereich, die sie bis jetzt mit mittlerweile 8 WM- Titeln im Duett gekrönt haben.

Gemeinsam mit der ganzen Familie Hohlstein haben beide 25 Jahre lang den größten internationalen Jugendländerkampf im Synchronschwimmen organisiert, ausgerichtet und erst in Wuppertal, später dann in Düsseldorf durchgeführt.

Nach der ersten Masters-WM Teilnahme 1994, von der sie vollkommen begeistert zurückkehrten, haben Silke und Birte gemeinsam mit ihrer Mutter Ingeborg noch im gleichen Jahr die erste deutsche Mastersmeisterschaft organisiert, die dann im November 1994 mit 8 Teilnehmern aus 4 Vereinen in Bonn durchgeführt wurde. Durch die intensive internationale Arbeit und schon damals gute Vernetzung der drei entwickelte sich diese Meisterschaft, solange Ingeborg auch im DSV für Masters Synchronschwimmen verantwortlich war, zu einem festen, großen internationalen Termin, mit teilweise über 25 Clubs aus unterschiedlichen Nationen, da es zu der Zeit nirgendwo in Europa Wettkämpfe für Masters im Synchronschwimmen gab. 

Beide „Honor Masters Artistic (früher Synchronized) Swimmers“, wie sich nun auch Birte nach der Ehrung offiziell nennen darf, hoffen jetzt, nach langen Corona- und sich anschließenden Verletzungspausen im kommenden Jahr bei den Weltmeisterschaften in Japan- wenn sie die benötigten finanziellen Mittel für die Reise aufbringen können- oder bei internationalen Wettkämpfen als nun weltweit einziges Geschwisterduett, das in die MISHOF aufgenommen wurde, an die letzte WM 2019 anknüpfen zu können, wo sie mit 2 Titeln nach Hause kamen.

Birte widmet diese Auszeichnung ihrer an Alzheimer erkrankten Trainerin und Mutter Ingeborg Hohlstein, die fast 40 Jahre lang nicht nur für die sportlichen Erfolge ihrer beiden Töchter in Willich verantwortlich war und sie von Beginn an unterstützt hat, sondern maßgeblich an der Entwicklung des Synchronschwimmen auch im Mastersbereich in Deutschland und Europa beteiligt war. Ihrer Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass 2007 in Slowenien die Masters-Europameisterschaften erstmals auch im Synchronschwimmen durchgeführt wurden.

Text und Bilder: Birte Hohlstein-Janssen

Antonia Beck, Kämpferin der TG Jeong Eui Nettetal wird in den Kreis des Bundeskader berufen. Nach ihren Erfolgen zu Beginn des Jahres 2020 wo sie sich bei ihren ersten internationalen Turnieren mit Top Leistungen zeigte. 
Es blieb den Bundestrainern um Marco Scheiterbauer nicht verborgen, dass Beck bereits in Schweden bei den dortigen Helsingborg Open und dem anschließenden President Cup gut auftrumpfte, wenn auch dort knapp eine Medaille verpasst wurde. Bei den Dutch Open in Eindhoven war es dann soweit, die Nettetalerin erkämpfte sich Bronze und schied nur ganz knapp im Halbfinale im Golden Point aus. Mit dieser Bronze Medaille auf diesem hohen Internationalen Niveau, erkämpfte sie sich das Anrecht auf einen Bundeskaderplatz im NK2 Kader. Ich freue mich sehr über die Nachricht nun offiziell im Bundeskader zu sein, erklärt Beck, die wie viele andere Athletinnen ein hartes Jahr hinter sich hat, wo sie viel trainiert hat und an sich gearbeitet hat ohne ein einziges Turnier kämpfen zu können. Nach ihrer ersten Medaille auf internationaler Ebene brennt die 16-jährige Athletin darauf wieder auf die Kampffläche zurück zu kehren. 
Antonia ist eine Kämpferin mit starkem Willen, die sich jeden Step und Erfolg hart erarbeitet hat. Sie ist für ihre Gegnerinnen eine unkonventionelle Athletin, die gelernt hat ihre Stärken effektiv einzusetzen und dadurch erfolgreich ist, erklärt ihr Trainer Björn Pistel. Es macht Spaß Antonia bei ihrer Entwicklung zu helfen und ich bin gespannt wohin unsere Reise führt. 
Neben Top Athletin Madeline Folgmann ist nun auch ihre Trainingspartnerin Antonia Beck im Bundeskader. Eine Bestätigung für die gute und professionelle Arbeit am Leistungsstützpunkt für Taekwondo in Nettetal. 

Joel-Etienne Schmitz führt deutsche Bestenliste über 800m an.

Mit 2:06,72 min läuft er allein gegen die Uhr auf Sieg im Januar 2020 bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf.

Hier geht es zum Presseartikel

Bogenschützin Annika Rennett vom SV Gut Schuss Brüggen-Born holt Deutschen Meister-Titel in Memmingen und schießt deutschen Rekord. 

Hier geht es zum Presseartikel

Madeline Folgmann (TG Jeong Eui Nettetal) gewinnt im Februar 2020 in Schweden eine Silbermedaille bei einem internationalen Wettkampf. Es folgte am Wochenende Anfang März in der Gewichtsklasse bis 53 Kilogramm ein weiterer zweiter Platz bei den German Open in Hamburg.

Hier geht es zum Presseartikel

TG Jeong Eui Nettetal startet erfolgreich ins Turnierjahr 2019

Januar 21, 2019

 

Die Taekwondo-Kämpfer der TG Jeong Eui Nettetal haben bei den Keumgang Open im Belgischen Diest einen guten Start in die Saison erwischt. Gold für Raoul Heurs und jeweils Bronze für Antonia Beck und Tobias Meiendriesch waren eine stattliche Ausbeute.

Ausführliche Presseberichte zu den Erfolgen bei der Weltmeisterschaft finden Sie hier:


Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!!

Erfolgreiche Kunstturner/innen des TV Vorst

1. Mannschaft Turnteam Vorst:

(amtierender) NRW-Meister 2019 in der RTB-Turnliga. 
Turnerinnen: Sophie Busch, Jule Nauen, Antonia Borkes, Sophia Nicolin, Kyona Janßen / Trainer Nils Offer

Deutsche Jugendmeisterschaften: 

3. Platz Mehrkampf Klara Quach 
2. Platz Sprung-Finale Klara Quach
3. Platz Balken-Finale Maya Reichwald
3. Platz Stufenbarren-Finale Maya Reichwald
6. Platz Mehrkampf Maya Reichwald

Erfolgreiche Kunstturnerinnen des TV Vorst

Deutsche Jugendmeisterschaften:

3. Platz Boden-Finale Maya Reichwald
3. Platz Sprung-Finale Klara Quach

Katja Helpertz und Max Berlage bei Ponyfahr-WM in Minden erfolgreich

August 22, 2017

Katja Helpertz und Max Berlage vom Reiterverein Schaag sind in Minden mit Deutschland Mannschafts-Weltmeister geworden.

Zudem haben beide beachtliche Einzelplatzierungen erzielt, womit sie zum Gesamterfolg des deutschen Teams beitrugen:

Im Einzel wurden Katja Helpertz im Einerfahren Dritte und Max Berlage im Zweispänner Fünfter.

Ausführliche Presseberichte zu den Erfolgen bei der Weltmeisterschaft finden Sie hier:


Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!!

Alexandra Schwartze wird Deutsche Meisterin über 10.000 Meter

Alexandra Schwartze wird Deutsche Meisterin über 10.000 Meter

Bei den Deutschen 10.000 m-Meisterschaften in Bautzen konnte Alexandra Schwartze (OSC Waldniel) in der Altersklasse W 50 den deutschen Meistertitel erlaufen. In tollen 40:47,65 min lief sie, mit 1:25 Vorsprung zur Zweiten, auf Platz 1 und somit zu Gold.

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!!

Madeline Folgmann wird U21 Europameisterin

Madeline Folgmann wird U21 Europameisterin

Am Freitag, den 7. April 2017 hat sich Madeline Folgmann bei den U21 Europameisterschaften den Titel gesichert und hat unter anderem im Turnierverlauf die Vize Olympiasiegerin aus Serbien geschlagen, um nur einen Höhepunkt dieser spannenden und dramatischen Europameisterschaft zu nennen.

Hier gehts zum Bericht von Trainer Björn Pistel: EM U21 (PDF)

Der KreisSportBund Viersen e.V. gratuliert recht herzlich!!

Gold und Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwondo

Gold und Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwondo

Am Samstag, den 04. Februar 2017 fanden die Deutschen Meisterschaften der Senioren im Taekwondo, in Ingolstadt, statt. Vom Judo Club Schiefbahn gingen Sarah Di Sinno im Schwergewicht und  Julia Ronken in der Gewichtsklasse bis 53 kg an den Start.  

Sarah Di Sinno musste direkt in ihrem ersten Kampf gegen Jana Rolf, die dritt platzierte der Studenten Europameisterschaft 2016 ran. Mit einem taktisch gut geführten Kampf gelang es Sarah Di Sinno die niedersächsische Kontrahentin klar mit 9:3 Punkten zu besiegen. Im Finale traf sie dann auf die zweifache Deutsche Meisterin Nadine Truxius aus Nordrheinwestfahlen. In diesem Kampf machte Sarah Di Sinno es besonders spannend. Mit einem Rückstand von 9:15 Punkten ging die Willicherin in die dritte und letzte Runde. Dort stellte sie ihr Können unterbeweis und drehte den Kampf zu ihren Gunsten. Mit gezielten Treffern und dem perfekten Timing gelang es Sarah Di Sinno den Kampf mit 17:16 für sich zu entschieden. Somit erkämpfte sich die Willicherin, Sarah Di Sinno, verdient den dritten Deutschen Meistertitel.

Julia Ronken musste in ihrem ersten Kampf gegen Julia Mahler aus Leipzig ran. Durch eine Unachtsamkeit von Julia Ronken ging die Leipzigerin zunächst 0:3 in Führung. Ronken ließ sich davon nicht beirren und gewann den Kampf am Ende der dritten Runde klar mit 11:5 Punkten. Im Viertelfinale traf Ronken auf Julia Lelito aus Hessen. Diese Begegnung gab es bereits im vergangen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften, bei denen sich Julia Ronken schon einmal durchsetzen konnte. In diesem Jahr gewann Julia Ronken den Kampf ohne einen Punkt abzugeben mit 7:0. Im Halbfinale traf sie auf ihre Kontrahentin aus der Nationalmannschaft Roxana Nothaft aus Bayern. Zunächst ging Ronken mit einem Kopftreffer in Führung, welchen ihre bayrische Gegnerin in der ersten Runde noch ausgleichen konnte. In der zweiten und dritten Runde war der Kampf ausgeglichen und beide Kämpferinnen schenkten sich nichts. In der letzten Sekunde der dritten Runde konnte die bayrische Gegnerin noch einen Kopftreffer landen und gewann den Kampf  knapp mit 10:8 und schließlich auch die Deutschen Meisterschaften. Trotz guter Leistung in allen drei Kämpfen hieß es am Ende des Halbfinals: Bronze und eine gebrochene Hand. Durch die Verletzung der Hand im Halbfinale geht es für Ronken nicht wie geplant diese Woche mit der Nationalmannschaft nach Ägypten und in der kommenden Woche nach Slowenien, zu internationalen Weltranglisten Turnieren. Stattdessen muss Julia Ronken nun eine Verletzungspause einlegen, durch die sie leider einige wichtige internationale Wettkämpfe verpassen wird. Für Sarah Di Sinno hingegen geht es in zwei Wochen weiter nach Slowenien, um wichtige Weltranglistenpunkte zu sammeln.

Madeline Folgmann holt Bronze bei den US Open mit G2 Status

Madeline Folgmann holt Bronze bei den US Open

Madeline Folgmann von der TG Jeong Eui Nettetal holt bei den US Open mit G2 Status die Bronze Medaille. Sie schafft dabei beim zweiten Weltranglistenturnier die zweite Platzierung.
Der KSB Viersen gratuliert zu dieser starken Leistung!!

 » zum Bericht von Trainer Björn Pistel (Word)

Erfolgreiche Kunstturnerinnen des TV Vorst

Deutsche Jugendmeisterschaften:

1. Platz Mehrkampf Klara Quach
3. Platz Mehrkampf Maya Reichwald

Madeline Folgmann holt Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Madeline Folgmann holt Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Madeline Folgmann von der TG Jeong Eui Nettetal erkämpft sich in einer sehr starken Gruppe die Bronze Medaille bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwondo in Gummersbach. Und auch sonst gute Leistungen der Sportler unseres Mitgliedsvereins. Glückwunsch!

 

» zum Bericht von Trainer Björn Pistel (PDF)

Michaele Mewissen Deutsche Meisterin

Michaele Mewissen Deutsche Meisterin

Michaele Mewissen vom Eisschnellaufclub Grefrath e.V. hat an den Deutschen Meisterschaften der Masters im Allround am 16. + 17.01.2016 in Erfurt teilgenommen und belegte dort in Ihrer Altersklasse (30 Jahre) den 1. Platz!

Der KSB Viersen gratuliert zu dieser tollen Leistung!

Heinz-Jürgen Vignold Deutscher Meister

Heinz-Jürgen Vignold Deutscher Meister

Heinz-Jürgen Vignold vom Eisschnellaufclub Grefrath e.V. hat an den Deutschen Meisterschaften der Masters im Allround am 16. + 17.01.2016 in Erfurt teilgenommen und belegte dort in seiner Altersklasse (70 Jahre) den 1. Platz!

Der KSB Viersen gratuliert zu dieser tollen Leistung!

Reiner Liebert Deutscher Vizemeister

Reiner Liebert Deutscher Vizemeister

Reiner Liebert vom Eisschnellaufclub Grefrath e.V. hat an den Deutschen Meisterschaften der Masters im Allround am 16. + 17.01.2016 in Erfurt teilgenommen und belegte dort in seiner Altersklasse (75 Jahre) den 2. Platz und ist somit Vize-Deutscher-Meister!

Der KSB Viersen gratuliert zu dieser tollen Leistung!

Reinhold Marsollek 3. Platz

Reinhold Marsollek 3. Platz

Reinhold Marsollek vom Eisschnellaufclub Grefrath e.V. hat an den Deutschen Meisterschaften der Masters im Allround am 16. + 17.01.2016 in Erfurt teilgenommen und belegte dort in seiner Altersklasse (60 Jahre) den 3. Platz!

Der KSB Viersen gratuliert zu dieser tollen Leistung!

Gespannfahrerin aus Schaag mit zwei WM-Medaillen

Gespannfahrerin aus Schaag mit zwei WM-Medaillen

Im niederländischen Breda gewann Katja Helpertz Bronze im Einzel und Silber mit der Mannschaft!

 

» Hier der Bericht aus der Rheinischen Post (PDF)

Sportschiessen: SC Tell Schmalbroich mit Deutscher Meisterin und Vizemeisterin

Sportschiessen: SC Tell Schmalbroich mit Deutscher Meisterin und Vizemeisterin

Während der beiden vergangenen Wochen fanden in München-Hochbrück die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen statt. Herausragend hierbei die Leistungen der erst 16jährigen Marjolaine Pot d'Or vom SC Tell Schmallbroich. Sie holte in der Disziplin KK-3 Stellung den Deutschen Meistertitel. Deutsche Vizemeisterin wurde Amelie Kleinmann in der olympischen Disziplin KK 3 X 20 Schuss.

 

» DM in München: Schützen des SC Tell Schmallbroich erfolgreich (PDF)

» Deutsche Meisterin in der Königsdisziplin (PDF)

Synchron-Weltmeisterinnen aus Willich

Synchron-Weltmeisterinnen aus Willich

Birte Hohlstein-Janssen und Silke Hohlstein-Terwesten vom SV Willich sind Weltmeisterinnen im Synchronschwimm-Duett der Altersklasse 40 bis 49 und beweisen damit eindrucksvoll, dass der Kreis Viersen Heimatstädte für Sport auf Top-Niveau ist.

Der KSB Viersen gratuliert zum WM-Titel!

 

Alles weiteren Infos (Videos, TourBlog, etc.) findet ihr auf der Seite vom SV Willich: 

» Bericht 16. FINA World Masters Championships 2015

Taekwondo - Kai Heyer erkämpft sich den Deutschen Meistertitel

Taekwondo - Kai Heyer erkämpft sich den Deutschen Meistertitel

Bei den U21-Deutschen Meisterschaften im Bayrischen Schwabach schaffen alle Kämpfer der TG Jeong EUI Nettetal den Sprung aufs Siegerpodest. Kai Heyer erkämpft sich den Deutschen Meistertitel und ist damit dreifacher Deutscher Meister.

 

» Zum Bericht von Trainer Björn Pistel

Alexandra Schwartze - Deutsche Meisterin über 10.000 Meter (W50)

Alexandra Schwartze - Deutsche Meisterin über 10.000 Meter (W50)

Der OSC Waldniel hat wieder eine Deutsche Meisterin. Nach dem letzten Deutschen Meistertitel von Christina Kröckert über 3.000m im Jahr 2005 wird Alexandra Schwartze ihrer Altersklasse W50 Deutsche Meisterin in hervorragenden 38:40,51 Min.

Tom Löwe wird Deutscher U21-Meister im Dreiband Billard

Tom Löwe wird Deutscher U21-Meister im Dreiband Billard

Der Lobbericher Tom Löwe, der mittlerweile für die BG Rot-Weiß Krefeld spielt, ist U21-Dreibandmeister in Bad Wildungen geworden.

 

» Zum Pressebericht (Link)

Madeline Folgmann gewinnt sensationell die Dutch Open in Taekwondo

Madeline Folgmann gewinnt sensationell die Dutch Open in Taekwondo

Madeline Folgmann von der TG Jeong Eui Nettetal gewinnt das G2 Turnier Dutch Open und holt sich sensationell Gold.

 

» Zum Bericht der Dutch Open (PDF)

Tim Büschgens und Justus Jahn erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften im Eisschnellauf

Tim Büschgens und Justus Jahn erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften im Eisschnellauf

Die Mitglieder des Eisschnellauf-Club-Grefrath 1992 e.V. Tim Büschgens aus Bracht und Justus Jahn aus Straelen-Broekhuysen nahmen am 21. und 22.02.2015 in Erfurt an den Deutschen Meisterschaften erfolgreich teil.

Tim Büschgens (13 Jahre) konnte in der Altersklasse 12/13 Jahre den Vizemeister-Titel erringen. Er wurde auf den Strecken 2 x 500 m und 1000 m jeweils 2. und über 1500 m 3. Am Ende des Vierkampfes stand ein viel umjubelter 2. Platz. Es nahmen insgesamt 25 Läufer seiner Altersklasse teil.

Nicht schlechter machte es Justus Jahn (15 Jahre) Er errang in der Altersklasse 14/15 Jahre überraschend den 3. Platz. Er wurde auf 500 m 6., 1500 m 4., 1000 m 3. und 3000 m ebenfalls 3. In seiner Altersklasse gingen insgesamt 17 Läufer an den Start.

Johannes Brunner holt Vize-Meistertitel

Johannes Brunner holt Vize-Meistertitel

Johannes Brunner (18) vom Eisschnellaufclub Grefrath e.V. hat am Wochenende in Berlin an den Deutschen Meisterschaft der Altersklasse A (18/19 Jahre) mit großem Erfolg teilgenommen. Er stellte auf allen gelaufenden Strecken über 500 m, 1500m, 1000m und den abschließenden 5000m neue persönliche Bestzeiten auf und konnte damit den 2. Platz belegen. Aufgrund seiner sehr guten Leistungen wurde er nominiert für das ISU-Cup-Final vom 14.-16.02.2015 und für die Junioren-Weltmeisterschaften 2015 vom 22. - 25.02. beides in Warschau.

Der KSB Viersen gratuliert zu dieser tollen Leistung!

DM - Taekwondo: Silber und Bronze nach Nettetal

DM - Taekwondo: Silber und Bronze nach Nettetal

Am Wochenende wurden in Gummersbach die Deutschen Meisterschaften Taekwondo der Jugend und der Senioren in der Schwalbe Arena ausgetragen. Dabei erkämpften sich die Kämpfer der TG Jeong Eui Nettetal Silber und Bronze.

 

» Bericht zur Deutschen Meisterschaft (PDF)

Flug über mehr als 1.000km in einem Segelflugzeug

Flug über mehr als 1.000km in einem Segelflugzeug

Conrad Gerte vom LSV Grenzland hat es geschafft: Nach mehreren Anläufen ist ihm in Namibia ein Flug über mehr als 1.000km in einem Segelflugzeug gelungen. Das ist keine alltägliche Leistung und erfordert viel Können, sehr gute Kondition und gute Kenntnis des Wetters im Fluggebiet. An der sogenannten Kante, die die Grenze markiert zwischen dem tief liegenden Küstenbereich und der auf ca. 1000m liegenden Namib Wüste hat die Thermik offensichtlich gestimmt.

Interessierte können unter folgenden Link die Flugaufzeichnung nachlesen:

» Fluginformationen Conrad Gerte

Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung!

Reiner Liebert - Deutscher Meister im Eisschnelllaufen

Reiner Liebert - Deutscher Meister im Eisschnelllaufen

Der 74-jährige Eisschnellläufer Reiner Liebert vom ECGrefrath wurde am Wochenende 06./07.12.2014 in der schnellen Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle in Erfurt Deutscher Meister im Eisschnelllauf-Vierkampf der Altersklasse 70 bis 74. Der Vierkampf bestand aus den Strecken 500 m, 1000 m, 1500 m und 3000 m. Reiner Liebert konnte alle Läufe für sich entscheiden und wurde überlegen vor den 6 Mitkonkurrenten Deutscher Meister. Dies war hoffentlich für den ECG der Anfang einer guten Meisterschaftssaison.

Madeline Folgmann holt das Triple bei den Deutschen Meisterschaften

Madeline Folgmann holt das Triple bei den Deutschen Meisterschaften

Bei den U21 Deutschen Meisterschaften in Gummersbach schafft Madeline Folgmann von der TG Jeong Eui Nettetal das Triple. Den kompletten Bericht von Trainer Björn Pistel können Sie hier lesen:

 

--- Bericht U21 DM (pdf) ---

Synchronschwimmen Weltmeisterschaft der Masters in Montreal 2014

Synchronschwimmen Weltmeisterschaft der Masters in Montreal 2014

Bei den Weltmeisterschaften der Masters in Montreal erreichten Birte Hohlstein-Janssen und Silke Hohlstein-Terwesten im Duett der AK 40-49 den ersten Platz zum dritten Mal in Folge für den Schwimm Verein Willich 1965 e.V.. Diese Goldmedaille ist eine historisch sehr wertvolle Medaille: Es ist in allen Altersklassen und Disziplinen die einzige Goldmedaille, die nach Europa ging, ein Novum, was es zuvor noch nie so gab! Kanada, Amerika und Japan dominierten alle Wettkämpfe. Silke Hohlstein-Terwesten konnte zusätzlich auch die einzige Silbermedaille nach Europa holen: Mit einer neuen Solokür gelang ihr der zweite Platz im Solo der AK 40-49.

Triple bei den Dressureuropameisterschaften

Triple bei den Dressureuropameisterschaften

Die Dressur-Europameisterschaften der Junioren in Arezzo (ITA) beendete Anna-Christina Abbelen aus Kempen und ihr Fuerst on Tour mit einer zweiten Einzel-Goldmedaille. Nachdem sie auch mit der Deutschen Mannschaft Gold holte, sicherte sie sich den Hattrick bei den Junioren.

 

» Weitere Infos zum Erfolg (Link)

Zweifach Erfolg im Synchronschwimmen

Zweifach Erfolg im Synchronschwimmen

Birte Hohlstein-Janssen und Silke Hohlstein-Terwesten vom Schwimm Verein Willich 1965 e.V. errangen bei den Deutschen Master Meisterschaften in Eschweiler im Synchronschwimmen den Titel im Duett. Bei den parallel ausgetragenen Internationalen Deutschen Meisterschaften verwiesen sie die amtierenden Europameisterinnen auf Platz zwei und sicherten sich auch hier die Goldmedaille.

Der TuS Waldniel ist Deutscher Meister im Volleyball (Ü43)

Der TuS Waldniel ist Deutscher Meister im Volleyball (Ü43)

Die Ü43-Seniorinnen des TuS Waldniel sind in Minden Deutscher Meister im Volleyball geworden. Der KreisSportBund Viersen e.V. gratuliert zu dieser tollen Leistung!

Madeline Folgmann setzt Erfolgsserie bei den Austrian Open fort

Madeline Folgmann setzt Erfolgsserie bei den Austrian Open fort

Bei den Austrian Open in Innsbruck erkämpfte sich Madeline Folgmann von der TG Jeong Eui Nettetal die Bronzemedaille und konnte ihre Erfolgsserie fortsetzen. Sie war erst durch die Türkin Fatma Saridogan im Halbfinale nach sehr engem Kampf zu stoppen. (Bild v. links nach rechts: Madeline Folgmann, Betreuerin Michaela Scholz, Ricki Nöhles)

 

->> Bericht von den Austrian Open (pdf)

Bronze für Madeline Folgmann bei den Spanish Open

Bronze für Madeline Folgmann bei den Spanish Open

Bei den Spanish Open im spanischen Castellon erkämpft sich Madeline Folgmann (TG Jeong Eui Nettetal) die Bronze Medaille. Den kompletten Bericht von Trainer Björn Pistel können Sie hier lesen:

 

--- Bericht Spanish Open (pdf) ---

Prellball: Viersener TV ist Deutscher Meister (Männer 60)

Prellball: Viersener TV ist Deutscher Meister (Männer 60)

Die Seniorenmannschaft des Viersener Turnvereins Männerklasse 60 ist wie erwartet Deutscher Meister im Prellball geworden. Das Team wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht.

Den kompletten Bericht können Sie auf den Seiten der Rheinischen Post lesen:

VtV ist Deutscher Meister im Prellball

Tom Löwe wird Vize-Europameister

Tom Löwe wird Vize-Europameister

Nach dem Deutschen Meistertitel im Dreiband holte der 16-jährige Lobbericher Tom Löwe die Jugend-Vize-Europameisterschaft im französischen Lorient in der gleichen Disziplin am großen Turniertisch.

Den kompletten Bericht können Sie hier lesen:

Bericht Jugend-Europameisterschaft

Madeline Folgmann Platz 4 bei der Taekwondo WM in Taiwan

Madeline Folgmann Platz 4 bei der Taekwondo WM in Taiwan

Madeline Folgmann von der TG Jeong Eui Nettetal erkämpft sich bei den Taekwondo Weltmeisterschaften der Jugend in Taiwan den 4. Platz. Sie ist erst im Viertelfinale durch die spätere kroatische Weltmeisterin in einem packenden Kampf um eine Medaille gestoppt worden. Nach der Qualifikation für die Jugend Olympischen Spiele ein weiterer großer Erfolg für die Athletin der TG Nettetal.

Marion Bauer

Referentin

Kreis Viersen bewegt seine KINDER! Nachwuchsförderung / Leistungssport