KSB Viersen e.V.

Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag – aber sicher! / Teil 2

OGS bewegt

Angebot Nr.

G2025-1400-31002

Termin

Ort wird noch bekannt gegeben - Kreis Viersen

Raum: In Kreis Viersen
wird noch bekannt gegeben
DE 41747 Viersen

Gebühren/Preise
Teilnahmegebühr 90,00 €
Teilnahmegebühr (KSB Viersen - Mitglied) 77,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 8 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder (Erzieher)
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Prävention Gesundheitstraining für Kinder
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Viersen e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 12

130125090245/8206991/3/DE

 

Sie wollen Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im offenen Ganztag anbieten oder stecken bereits mitten drin. In dieser Fortbildung sollen aus der Praxis heraus Themen und Inhalte von Bewegung, Spiel und Sport im offenen Ganztag geplant, erprobt und reflektiert werden.

Zielgruppe:

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Leitungskräfte und Lehrkräfte von Schulen und Ganztagsträgern, Erzieher*innen, Sozialpädagogen*innen, Übungsleiter*innen und Ehrenamtliche, die den Ganztag bewegter gestalten wollen. Die Fortbildung setzt sich zusammen aus beiden Kursen und besteht aus drei Präsenztagen (insges. 24 LE) und einer Projektaufgabe (6 LE).

Zugangsvoraussetzung: 

Praktische Erfahrungen mit der Zielgruppe/Erzieher*innen/ Lehrkräfte und Teilnahme am 1. Teil der Fortbildung

 

Für einen erfolgreichen Abschluss müssen die aufeinander aufbauenden Fortbildungen Teil 1 + 2 (30 LE) absolviert werden.

Wichtig: es muss zu beiden Fortbildungen jeweils eine Anmeldung vorgenommen werden.

Teil 2:

· Alternative Nutzung von Großgeräten in der Sporthalle

· Aufsichtspflicht und Recht (Hausaufgabe)

· Mitbestimmung, Mitgestaltung, Mitverantwortung

· Spielesammlung (Hausarbeit) praktisch erprobt

 

Termine: Projektaufgabe als Hausarbeit (6 LE) / Fr 26.09.2025 (9 LE) Präsenz

Ziel der Fortbildung ist es, Interessierte bei der sportlichen Arbeit mit den Kindern im Rahmen der Offenen Ganztagsschule zu unterstützen. In der Fortbildung werden die Besonderheiten der Kindergruppe im Offenen Ganztag vergegenwärtigt und Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote gemäß den Bedürfnissen und Interessen der Kinder entworfen.