Kreis Viersener Modell zur Nachwuchsförderung
Bei dem Kreis Viersener Modell handelt es um eine ganzheitliche Maßnahme zur Bewegungs-, Sport- und Talentförderung im Kreis Viersen. Ausgangspunkt sind die Sport-Checks.
- sportmotorischer Test CHECK!
- anschließende Folgemaßnahmen
Wie genau die Tests in den Grundschulen ablaufen und was danach folgt, wird in folgendem Erklärvideo zusammengefasst:
Das Projekt hat sich etabliert!
- 2016 wurde der CHECK! erstmals durchgeführt
- zum Start beteiligten sich 24 Grundschulen mit 1.100 Kindern
- 2017 nahmen bereits 37 Grundschulen mit 1.650 Kindern am Projekt teil
- im Herbst 2017 fand erstmalig der ReCHECK! mit den 4. Klassen statt
- 2018 nahmen bereits 45 Grundschul-Standorte mit über 1.900 Kindern teil
- 2019 erreichen wir 47 Grundschul-Standorte mit über 2.100 Kindern
- ab 2020 nehmen 48 Grundschul-Standorte mit über 2.200 Kindern teil
- 2023 Die Schülerzahlen sind auf über 2.500 Kinder pro Jahrgang gestiegen

Marion Bauer
Kooperationen mit SchulenNachwuchsförderung / Leistungssport
tel. erreichbar:
mo 08.30-16.00 Uhr /
di-do 08.30-15.00 Uhr / fr 08.30-12.30 Uhr
Das Kreis Viersener Modell ermöglicht eine individuelle Sportförderung von Grundschulkindern und soll Freude und Spaß an Sport und Bewegung vermitteln. Wir möchten Kinder für die vielfältigen Sportangebote in den Vereinen begeistern und so ihre motorische Entwicklung positiv beeinflussen.
Mit verschiedenen Folgemaßnahmen, die immer in Kooperation mit unseren Mitgliedsvereinen umgesetzt werden, verfolgen wir dabei drei Zielrichtungen:
- Bewegungsförderung
- Sportförderung
- Talentförderung
Anhand des sportmotorischen Tests CHECK! wird der aktuelle Stand der motorischen Leistungsfähigkeit der Grundschulkinder ermittelt. Der CHECK! umfasst acht Testaufgaben, mithilfe derer Aussagen über die Leistungsfähigkeit der fünf motorischen Fähigkeiten - Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit - getroffen werden können.
Die Schüler und Schülerinnen nehmen in der 2. Klasse am CHECK! und in der 4. Klasse am ReCHECK! teil. Die teilnehmenden Schulen werden vom KreisSportBund vor der Testung mit Informationsmaterial für die Eltern versorgt.
Am Testtermin nehmen alle Kinder der 2. bzw. 4 Klassen teil. Aus Gründen des Datenschutzes werden anschließend lediglich die Ergebnisse der Kinder ausgewertet, bei denen eine Einverständniserklärung der Eltern/ Erziehungsberechtigten vorliegt.
1. Auf Vereine aufmerksam machen
Eltern erhalten nach dem CHECK! postalisch die Auswertung der Testergebnisse und werden auf Vereinsangebote für Kinder im Grundschulalter in der näheren Umgebung hingewiesen.
Folgend können die zugestellten Übersichten aufgerufen werden:
2. Sportlandschaft erlebbar machen
Ob eine Sportart tatsächlich zu einem passt bzw. einem Spaß bereitet, findet man meistens nur heraus, indem man sie einmal ausprobiert.
Aus diesem Grund veranstaltet der KreisSportBund mit verschiedenen Mitgliedsvereinen die Veranstaltung KIDS IN ACTION.
Dort können die Kinder viele verschiedene Sportarten nacheinander ausprobieren und die Eltern können sich bei dieser Gelgenheit direkt mit den Vereinsvertretern austauschen. KIDS IN ACTION findet in mehreren Kommunen im Kreis Viersen statt.
3. Bewegungsförderung anstoßen
Wir unterstützen unsere Mitgliedsvereine dabei, Kooperationen mit Grundschulen einzugehen. Dadurch können Bewegungsangebote von qualifizierten Übungsleitern/innen angeboten und Kinder gezielt in der motorischen Entwicklung gefördert werden.
Die Stadt Viersen ist Teil des Landesprojektes "Sportplatz Kommune", welches Kinder mit motorischem Förderbedarf unterstützen möchte.
Im Rahmen von "Sportplatz Kommune" und auf Basis der Testergebnisse des CHECK! werden im derzeit laufenden Schuljahr 2022/23 an vier Grundschulen in Viersen Förderangebote durch Sportvereine realisiert:
- Brüder-Grimm-Schule & ASV Süchteln
- KGS Paul-Weyers-Schule & LG Viersen
- KGS Martinschule & ASV Süchteln
- GGS Rahser & LG Viersen
4. Talente zu einer Talentiade einladen
In den Jahren 2019, 2020, 2022 und 2023 fand die Talentiade im Kreis Viersen statt. Zu der Veranstaltung wurden die sportlichsten 10% Kinder aus dem gesamten Kreisgebiet eingeladen, die im zweiten Schuljahr am CHECK! teilgenommen haben.
Bei der Veranstaltung, die am Schulzentrum in Grefrath durchgeführt wurde, präsentierten sich jeweils rd. 10 verschiedene leistungssportorientierte Sportarten.
Die talentierten Kinder konnte drei Sportarten im Rahmen von jeweils 45-minütigen Trainingseinheiten näher kennenlernen und konnten zudem am Ende des Tages noch in weitere Sportarten reinschnuppern.
Das Kreis Viersener Modell ist an das Düsseldorfer Modell der Bewegungs-, Sport- und Talentförderung (DüMo / seit 2022 CHECK'D) angelehnt, welches seit 2002 erfolgreich in der Landeshauptstadt umgesetzt wird. DüMo, CHECK! und ReCHECK! wurden vom Sportamt Düsseldorf und Prof. Dr. Theodor Stemper von der Bergischen Universität entwickelt.
Weitere Informationen zum Düsseldorfer Modell finden Sie hier.