Talentiade

Talentiade

Sportliche Talente trafen sich in Grefrath

Am 4. Februar 2023 begeisterte die Talentiade 110 Kinder aus dem Kreis Viersen in den Sporthallen am Schulzentrum.

Unter dem Motto „DU bist das Talent und das ist DEIN Tag“ – organisierte der KreisSportBund (KSB) Viersen zusammen mit den Fachschaften und den leistungsorientierten Sportvereinen nun bereits zum 4. Mal die „Talentiade“ im Kreis Viersen.

Die bewegungsbegabtesten Grundschulkinder aus dem Kreis, welche nach ihrem motorischen Test im 2. Schuljahr eingeladen wurden, konnten aus 11 Sportarten auswählen und mit Trainer/innen aus den unterschiedlichen Vereinen ihre Talente ausprobieren. Zur Auswahl standen: Handball, Kung-Fu, Leichtathletik, Taekwondo, American Football, Schwimmen, Judo, Eisschnelllauf, Eishockey, Tennis und Karate. 

Marion Bauer vom KSB organisierte die Talentiade federführend: „Wir hoffen, dass dieser besondere Tag Ansporn für die weitere Sportkarriere der Kinder ist und dass dies auch Motivation für andere Kinder ist, es ihnen gleich zu tun!“

Im Interview wurde Justus (3. Platz bei Westdeutschen Meisterschaften) vorgestellt. Er ist schon seit seinem 8. Lebensjahr beim Judo, erzählt der 13-Jährige und seine Begeisterung für den Sport ist für alle im gemeinsamen Training mit den Grundschulkindern zu erkennen. Auch Antonia vom Taekwondo (Bronze bei Deutschen Meisterschaften und weitere Erfolge bei internationalen Turnieren) berichtet von der Vereinbarkeit zwischen Leistungssport und der schulischen Laufbahn. Begeistert von den Talenten zeigten sich auch Bürgermeister Stefan Schumeckers und Thomas Türk vom Gemeindesportverband.

Neben den Trainingseinheiten gab es auch Gelegenheit zum Informieren: Vor Ort konnten Eltern und Kinder mit den Ansprechpartnern der einzelnen Sportarten in Kontakt kommen.

Die Talentiade wurde vom KSB 2019 ins Leben gerufen, um motorisch besonders begabte Kinder weiter zu fördern. Eingeladen werden talentiertesten Kinder, die in den Sport-CHECK!s zu den besten 10 Prozent gehörten. Der CHECK! setzt sich aus acht Testaufgaben zusammen und erfasst den motorischen Leistungsstand der Kinder. Er ist Bestandteil des sogenannten „Kreis Viersener Modells“, einer Maßnahme zur Bewegungs-, Sport- und Talentförderung, an der sich alle Schulen des Kreis Viersen beteiligen.

Marion Bauer

Kooperationen mit Schulen

Nachwuchsförderung / Leistungssport

tel. erreichbar:
mo 08.30-16.00 Uhr /
di-do 08.30-15.00 Uhr / fr 08.30-12.30 Uhr