Mehr Bewegung in Schule und Verein
Die Sporthelferinnen- und Sporthelferausbildung (SH-Ausbildung) richtet sich an 13 bis 17 Jahre alte Schülerinnen und Schüler, die daran interessiert und geeignet sind, Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen oder in Sportvereinen anzubieten oder zu betreuen.
Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelferin/als Sporthelfer in Schule und Verein berechtigt.
Tätigkeitsfelder der Sporthelfer/innen sind: Pausensport, Schulsportgemeinschaften, Schulsportfeste und Wettkämpfe, Sportorientierte Projekte und Schulfahrten und natürlich bringen Sporthelfer/innen viele eigene Ideen ein! Außerdem stellen Sporthelfer natürlich auch im Vereinsleben eine echte Bereicherung dar.
Folgende Schulen beteiligen sich derzeit aktiv am SH-Programm:
- Gymnasium Thomaeum Kempen
- Liebfrauenschule Mühlhausen
- Robert-Schumann-Gesamtschule Willich
- Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule Willich
- Gesamtschule Kempen
- Gesamtschule Brüggen
- Janusz-Korczak-Realschule Schwalmtal
- Rupert-Neudeck-Gesamtschule
- Werner-Jäger-Gymnasium
- Clara-Schumann-Gymnasium
Weitere Informationen zum Sporthelfer-Programm sowie die nächsten Fortbildungstermine für Lehrkräfte finden Sie auf der Internetseite der Sportjugend NRW.

Marion Bauer
Kooperationen mit SchulenNachwuchsförderung / Leistungssport
tel. erreichbar:
mo 08.30-16.00 Uhr /
di-do 08.30-15.00 Uhr / fr 08.30-12.30 Uhr