(Kopie 1)

Online Info

Kurz und Kompakt zum neuen Landeskinderschutzkonzept

Das neue Kinderschutzgesetz in NRW (seit 01.05.2022 gültig) implementiert auch „Schutzkonzepte für Sportvereine“, die in irgendeiner Form mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommen. Hier sind also alle Sportvereine mit Kinder- und Jugendabteilungen involviert. Daher macht es Sinn, sich über diese Thematik noch in diesem Jahr zu informieren.

Wir möchten Informationen geben, Fragen beantworten, Möglichkeiten der Umsetzung und Hilfestellungen zum Thema geben.

Wir bieten am 27.04.2023 um 18.30 Uhr bis ca. 19.15 Uhr eine „kurz und kompakt“ Online Veranstaltung an.

(Ein zusätzlicher Termin wird in der 2. Jahreshälfte angeboten!)

Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. 

Der Zoom Link wird einige Tage vorher versendet.

Fortbildungsangebote 2023

Für die Sportvereine werden im Jahr 2023 folgende Fortbildungen im Bereich Prävention sexualisierte Gewalt im Sport angeboten. 

Prävention sexualisierte Gewalt – Kostenlose Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitern

Donnerstag: 17.08.2023 | 18:00-21:15 Uhr
Geschäftsstelle KreisSportBund Viersen | Dechant-Stroux-Straße 11 | 41748 Viersen

Inhalte des KURZ UND GUT-Seminars sind die Klärung folgender Fragestellungen: „Wie erkenne ich entsprechende Signale von Kindern und Jugendlichen, wie ist meine eigene Wahrnehmung und wie gehe ich damit um?!

Aus Angst, etwas Falsches zu tun, geschieht vielmals gar nichts.

Aber: Schweigen schützt die Täter*innen, nicht den Sport und erst recht nicht die Kinder und Jugendlichen.

  • Was ist sexualisierte Gewalt
  • Woran erkenne ich sexualisierte Gewalt
  • Formen der Prävention
  • Interventionsmöglichkeiten
  • Tipps für den Alltag
  • Rechtliche Aspekte

Hier gelangt Ihr zur Anmeldung

Prävention sexualisierter Gewalt – Schwerpunkt digitaler Raum (8LE)

Samstag: 26.08.2023
Turnhalle des TV Schiefbahn | Jahnstraße 1 | 47877 Willich

Zielgruppe: Übungsleiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie sonstige Interessierte, die sich und ihre Teilnehmer*innen vor Gewalt im Sport schützen möchten

Sportvereine sind aufgefordert, Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt zu kennen und zu verankern. Aber wie geht das konkret? Was ist überhaupt sexualisierte Gewalt, Belästigung und Missbrauch?

Hintergründe, Zahlen und Fakten helfen dabei, Verständnis zu entwickeln. Daneben werfen wir im Rahmen dieser Fortbildung schwerpunktmäßig einen Blick auf den Bereich der digitalen Medien.

Inhalte:

  • Wie haben Apps wie Facebook, Instagram, TikTok und WhatsApp ihren Weg in unsere Vereine gefunden?
  • Wo bestehen Risikofaktoren in der Nutzung und wie können wir als Vorstandsmitglied, Trainer*in, Übungsleiter*in oder Sportler*in damit umgehen?

In verschiedenen Gruppenphasen möchten wir erklären, wie wichtig verantwortungsvolles Handeln im Verein ist. Im Lehrgang wird Hintergrundwissen zu den rechtlichen Aspekten erworben, Informationsquellen vorgestellt und Unterstützungsangebote kennengelernt.

Hier gelangt Ihr zur Anmeldung

Gewaltprävention im Sport – Mir tanzt keiner auf der Nase rum (15LE Hybrid)

Samstag | Sonntag: 22.04.2023 - 23.04.2023

In beinahe jeder Gruppe gibt es mal Konflikte, Kinder und Jugendliche, die sich nicht verstehen oder Meinungsverschiedenheiten, die sich hochköcheln. Das ist ganz „normal“ in der Arbeit mir Kinder und Jugendlichen, aber wie reagiere ich als Übungsleiter*in darauf? Wie gehe ich mit Situationen um, die für mich oder andere brenzlich werden?

Dieses Angebot ist sinnvoll für alle, die Handlungswissen haben möchten, um mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Gewaltsituationen im Sport umzugehen.

Inhalte:

  • Zivilcourage im Kontext Sport
  • Notwehrgesetz: Ab wann darf ich welche Maßnahmen ergreifen
  • Ist Kampfsport gewaltpräventiv?
  • Was ist der Unterschied zwischen Selbstverteidigung und Kampfsport?
  • Erste Anlaufstellen und deren Strategien/Verantwortungen
  • FAUST - Regel

Die Inhalte geben eine Orientierung vor. Der Referent wird zusammen mit dem Lehrgang auf gewünschte Themen eingehen, sodass ein teilnehmerorientiertes Programm entsteht. Jeder soll sich hier abgeholt fühlen.

Hier gelangt Ihr zur Anmeldung

Jutta Bouscheljong

Kommissarische Leitung

Bewegungskindergarten / kinderfreundlicher Sportverein

Esther Feldt

Referentin

Kinder- und Jugendarbeit

Marion Bauer

Referentin

Kreis Viersen bewegt seine KINDER! Nachwuchsförderung / Leistungssport