Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.
Im Vordergrund stehen Bewegungsangebote mit und ohne Gerät in unterschiedlichen Organisations- und Sozialformen.
Die Fortbildung bietet klare Formen an und ist „einfach gestrickt“.
Sie zeigt, dass es nicht immer viel sein muss, um den ganzen Körper gesundheitsorientiert zu mobilisieren, dehnen und kräftigen.
Dabei wird sowohl im Gehen, im Stehen bis hin zum Liegen immer nach dem Motto "Weniger ist mehr" gearbeitet. Die gemeinsame Entwicklung von gut umsetzbaren Programmen und das eigene Körpergewicht spielen hierbei eine große Rolle. Weiterhin wird das Notfallmanagement aufgefrischt.
Im Vordergrund stehen Bewegungsangebote mit und ohne Gerät in unterschiedlichen Organisations- und Sozialformen.
Ziel ist es am Ende des Tages gezielte Übungsprogramme zur Gestaltung von Rehasportstunden zu erhalten, im Hinblick auf die Förderung übergeordneter und individueller Rehabilitations- und Präventionsziele.