Parkour erfreut sich als junge und urbane Sportart weiterhin großem Interesse. Dabei wollen nicht nur Kinder und Jugendliche begeistert die „coolen Moves“ aus Internet oder TV lernen, sondern auch Erwachsene und sogar Senioren sich durch das Überwinden von Hindernissen herausfordern und fit halten. Wie genau man diesen Straßensport erfolgreich in den Vereinskontext hinübertragen kann, soll den Fokus dieses Lehrgangs (15 LE) darstellen.
- Was macht Parkour so spannend? Worin unterscheidet sich Parkour zu anderen Sportarten? - Kennenlernen der Historie, Werte und Philosophie des Parkoursports
- Selbsterfahrung: Erlernen von diversen Lande- und Überwindungstechniken (Indoor & Outdoor), Kennenlernen verschiedener Parkour-Spiele sowie sportartspezifisches Warm-up, Krafttraining und Cool-down
- Methodik/Didaktik: Wie vermittle ich Parkour sicher und zielführend?
- Parkour für alle: Wie können Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gestaltet werden
- Klärung individueller Fragen sowie gemeinsames Brainstormen und Entwickeln von Ideen für Ihren persönlichen Anwendungsbereich
Integration in die Übungsstunde.